Dieser Beitrag ist auch in anderen Sprachen verfügbar:
Richtlinie zur Wiederverwendung von Inhalten
Dieser Inhalt darf für Bildungs- oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt oder angepasst werden, sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt und ein Link zu folgendem Ziel gesetzt wird: Der ursprüngliche Blogbeitrag Platzieren Sie in unmittelbarer Nähe des wiederverwendeten Inhalts einen gut sichtbaren Quellenhinweis mit einem Standard-Hyperlink zur Originalquelle.
VLAND Scheinwerfer einstellen (2025): Die 1 %-Regel für eine scharfe, blendfreie Hell-Dunkel-Grenze
VLAND 1%-Regel zum Scheinwerfer einstellen: schnelle Einrichtung, präzise Wandmarkierungen und Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine scharfe, blendfreie Hell-Dunkel-Grenze. Enthält 25 ft / 7,6 m-Wandmethode, Tipps für RHD/LHD, tiefergelegte Fahrzeuge und Checks nach dem Einbau.
VLAND Scheinwerfer einstellen (2025): 1%-Regel für eine scharfe, blendfreie Hell-Dunkel-Grenze
Diese VLAND DE Anleitung zeigt dir, wie du mit der einfachen 1%-Regel und der 25 ft / 7,6 m-Wandmethode ein sauberes, TÜV-freundliches Abblendlicht ohne Blendung einstellst. Ideal nach dem Einbau von VLAND-Scheinwerfern, nach Änderungen der Fahrzeughöhe oder immer dann, wenn du maximale Sicht ohne Gegenblendung möchtest.

Warum Scheinwerfer einstellen wichtig ist
Selbst die besten VLAND-Projektoren liefern nur dann maximale Leistung, wenn die Hell-Dunkel-Grenze weder zu hoch noch zu niedrig liegt. Die richtige Leuchtweiteneinstellung verbessert Kontrast und Reichweite ohne Blendung, reduziert das Aufblenden des Gegenverkehrs und hilft, die TÜV-Prüfung stressfrei zu bestehen.
Die VLAND 1%-Regel (Prinzip)
Miss die Scheinwerfermittelhöhe (H) vom Boden bis zur Linsenmitte. In einem Abstand D zur Wand stellst du die Hell-Dunkel-Grenze Δ = D × 1% unterhalb der Horizontalen auf Höhe H ein.
- 3 m → 3 cm Absenkung (≈ 1,2″)
- 5 m → 5 cm Absenkung (≈ 2,0″)
- 7,6 m / 25 ft → 7,6 cm Absenkung (≈ 3,0″)
- 10 m → 10 cm Absenkung (≈ 3,9″)
Prüforganisationen nutzen Einstellgeräte; die 1%-Regel ist ein zuverlässiger Vorab-Check gegen Blendung.

Vorbereitung & Messungen
- Ebener Untergrund: Auf einer ebenen Fläche vor einer glatten Wand einstellen.
- Reifendruck & Beladung: Normaler Druck, üblicher Tankstand und Gepäck; Fahrer möglichst an Bord.
- Abstand: Exakt 25 ft / 7,6 m von der Stoßstange zur Wand abmessen.
- H messen: Boden → Mitte jeder Abblendlicht-Linse/Projektor.
- Klebebandmarken: Eine horizontale Linie auf H, eine weitere 3″ / 7,6 cm darunter (entspricht 1% bei 25 ft). Vertikale Linien für Fahrzeugmitte und jede Scheinwerferachse.
- Saubere Streuscheiben: Staub/Trübung macht die Hell-Dunkel-Grenze unscharf — vorher reinigen.
25 ft / 7,6 m-Wandmethode — Schritt für Schritt
- Abblendlicht einschalten. Einen Scheinwerfer mit einem Tuch abdecken, um den anderen präzise einzustellen.
- Vertikale Justage: Mit der Höhenverstellung die Hell-Dunkel-Grenze auf (oder knapp unter) die untere Klebebandlinie setzen.
- Horizontale Justage: Mit der Seitenverstellung den hellen Knick (Stufe) nahe der jeweiligen Scheinwerferachse ausrichten.
- Auf der anderen Seite wiederholen, beide aufdecken und die Symmetrie mit Mittel- und Achslinien prüfen.
- Fernlicht-Check: Der Hotspot sollte in der Nähe der vertikalen Achslinien liegen.

Feinjustage & Straßencheck
- Kurzstrecke fahren: Wenn dich Gegenverkehr anblinkt, die Grenze leicht absenken und erneut prüfen.
- Hell-Dunkel-Grenze: Ziel ist eine scharfe Grenzlinie mit gleichmäßig hellem Nahfeld — nicht zu niedrig einstellen (sonst weniger Reichweite).
- Nach einer Woche prüfen: Neue Leuchten, Halter oder sich setzende Federn können die Einstellung minimal verändern.
Pro-Tipps (RHD/LHD, Tieferlegung, Auto-Leuchtweitenregulierung)
- RHD-/LHD-Optik: Stelle sicher, dass deine VLAND-Scheinwerfer zum Verkehrssystem passen (in Deutschland herrscht Rechtsverkehr). Die Stufengeometrie der Hell-Dunkel-Grenze unterscheidet sich zwischen RHD und LHD.
- Tieferlegung/Höherlegung: Nach Fahrwerksänderungen neu einstellen. Tieferlegung erhöht oft die Blendgefahr ohne Korrektur.
- Auto-LWR-Sensoren: Wenn vorhanden, Anbindung und Kalibrierung der Niveausensoren nach Herstellerangaben prüfen.
- Beladung/Anhänger: Hohe Lasten verändern die Fahrzeuglage — ggf. manuelle LWR nutzen.
- Nebelscheinwerfer: Bleiben tief und breit — ersetzen keine korrekt eingestellten Abblendlichter.
Häufige Fehler vermeiden
- Die zweite (untere) Klebebandlinie weglassen — die 1%-Absenkung verhindert Blendung.
- Auf geneigter Einfahrt einstellen — schon geringe Neigung verfälscht das Ergebnis.
- Beide Scheinwerfer gleichzeitig justieren — immer eine Seite abdecken.
- Verschmutzte Streuscheiben — Unschärfe erschwert präzises Anlegen der Grenze.
- Nur in der Garage prüfen — immer einen kurzen Straßencheck machen.
FAQs
Ist die 1%-Regel „offiziell“ für VLAND Scheinwerfer?
Kann ich auch bei 5 m statt 25 ft / 7,6 m einstellen?
Mein Auto ist tiefergelegt — unter 1% einstellen?
Nach dem Einbau von VLAND Scheinwerfern neu einstellen?
Du willst den vollen E-Prüfzeichen / ECE-Kontext?
Sieh dir unseren umfassenden VLAND Leitfaden zu E-Prüfzeichen an — erklärt Linsenmarkierungen, Tagfahrlicht (DRL)-Verhalten und Prüf-Fallstricke. Perfekte Ergänzung zur Wandmethode.
VLAND E-Prüfzeichen / ECE Leitfaden öffnen© VLAND DE — Original-VLAND-Produkte mit klaren, hilfreichen Anleitungen. Weitere Beiträge.